| 
								
					
								
           
		    Ingo Veltum  Explosion mit Taube  rauf wie runter  Büste in Rost  Holzdruck 1  Lebensgroße Stele   
	
		       
		   
		   Ich arbeite konsequent autodidaktisch, strebend nach der eigenen Ausdrucksform und losgelöst von akademischen Vorgaben.   
In der Jugend begann der künstlerische Werdegang mit eher klassischen Bleistift- und Federzeichnungen. Von Beginn an stand die Darstellung des Menschen wie ich ihn wahrnehme und erfahre im Fokus meiner kreativen Arbeit. 
Aufbauend darauf arbeitete ich viele Jahre figürlich-expressiv mit Ölfarben, wobei durch fortlaufende Erprobung  neuer Techniken auch großformatige abstrakte Bilder entstanden.  
Dann entdeckte ich den Holzdruck. Diese sehr alte und einfache, ohne große Hilfsmittel durchführbare Drucktechnik offenbarte für mich interessante neue Ausdrucksmöglichkeiten. Hier trieb ich die Abstraktion  und Reduktion des Figürlichen weiter voran.  Charakteristisch für diese Arbeitsphase sind vorwiegend symmetrisch aufgebaute Figuren mit geometrischen und architektonischen Elementen.  Nachfolgende Arbeiten in dieser Technik werden sich hauptsächlich mit organischen Formen beschäftigen. 
Darüberhinaus erprobe ich zur Zeit gerne neue Techniken und kombiniere verschiedene Materialien zu collageartigen Objekten, Plastiken und Bildnissen - immer mit dem Ziel, meiner Bildidee in der Umsetzung möglichst nahe zu kommen. 
Aktuell arbeite ich experimentell in Mischtechnik mit Acrylfarben, Spachtelmassen, Steinmehlen, verschiedenen Blattmetallen und Blattgold, Kupferblech, Metallpulvern und Oxidationsmitteln. 
Hier fließen viele gemachte Erfahrungen und Erlebnisse genauso mit ein wie durch Natur und Umwelt inspirierte Bildideen. Die Abstrahierung und Reduktion  sind dabei nach wie vor sehr reizvoll für mich, ebenso wie die nur teilweise kontrollierbare Reaktion der Materialien. So steht die herbeigeführte  Veränderung der Oberflächenstruktur einerseits für die Vergänglichkeit und andererseits für eine Schutzreaktion auf äußere Einflüsse. Das Schaffen neuer Texturen und Strukturen ist für mich ein wesentlicher und spannender Aspekt meiner Suche nach individuellem Ausdruck. 
 
Vita 
 
1966  
Geburt in Düsseldorf 
1982  
Schulabschluß 
1984-87  
Ausbildung zum Krankenpfleger 
1987-88  
Zivildienst, während dessen 2 Ausstellungen im 
Cafe Rosa Mond, Düsseldorf 
1990 
Ausstellung im Cafe Clatsch, Düsseldorf 
1991  
bewegliches Bühnenbild für das Tanztheater Astrid Wissmanns-Lefaye, Düsseldorf, 
ehrenamtliche Mitarbeit bei den  
Aufführungen und Betreuung 
des Bühnenbildes 
1993  
mehrmonatiger Auslandsaufenthalt in Griechenland  
1994 
Umzug nach Hückelhoven-Kleingladbach  
1994-2009 
keine Ausstellungen, weiterhin 
kreativ tätig 
2009  
Gemeinschaftsausstellung Atelier Daniel de Barac, Mönchengladbach 
2010  
-Beteiligung an der Kunstauktion des BIS 
zu Gunsten des Stadtkulturbundes Mönchengladbach 
2 Arbeiten wurden ersteigert 
-Ausstellungsbeteiligung „ein Gefühl wie Ebbe und Flut"  
im „Eesdron“, 
Hückelhoven-Millich, 25.+26.09.2010 
 
Seit Oktober 2010 Mitglied im www.KunstLabor.de 
Kunst und Kultur im Kreis Heinsberg. 
 
Verkäufe von Arbeiten nach Düsseldorf, Neuss, Ratingen, Berlin, Amsterdam, Leipzig, Paris, Freiburg i.Br., Mönchengladbach, Hückelhoven und in den Iran. 
In mehreren privaten Sammlungen vertreten. 
 
   Text: Ingo Veltum
 
 
  
           |